Hanna Heun holt hessischen Einzeltitel

Gepostet von: Hansi Buchmann


Am gestrigen Sonntag in Linden war es so weit. Hanna Heun hat den Titel in der LK3 bei den hessischen Landesfinals gewonnen.

Nachdem Sie bereits 2023 Dritte und 2024 Zweite geworden war sollte es dieses Jahr endlich klappen. Schon am Boden zeigte sich mit herausragender Leistung (13,90), das es diesmal hinhauen könnte. Ohne größere Patzer turnte sie dann auch den Sprung und den Barren. Ausgerechnet der „Zitterbalken“ sollte den Wettkampf abschließen. Trotz kleiner Unsicherheiten konnte Hanna auch hier ihre Souveränität ausspielen und schließlich den Wettkampf mit 51,15 Punkten vor Mara Luisa Keller ( TSG Wieseck) und Lilian Rotert (SKG Bad Homburg) gewinnen.

Mia, Hanna, Celine, Olivia

Auch Olivia Wastl und Mia Buchmann konnten als 26. und 28. den Wettkampf in dem 42 Teilnehmerinnen großen Starterfeld beenden. Beide hatten andere Zielsetzungen für den Wettkampf. Als Gerätespezialistin ging es für Olivia darum ihre neue Bodenübung, mit Schraube, unter Wettkampfbedingung zu präsentieren und mal alle vier Geräte zu turnen. Mia hingegen sollte nach ihrer schweren Knie-OP und fast zweijähriger Wettkampfpause wieder Wettkampfhärte bekommen und neue Erfahrung sammeln.

Die für die KTV in der Liga startende Celine Wolf, vom Mansbacher Turnverein, belegte bei den hessischen Landesfinals 20-29 Jahre LK2 einen hervorragenden 5. Platz. Alles in allem eine sehr zufriedenstellender Tag.

Frauen sammelten Erfahrung

Gepostet von: Hansi Buchmann


Nicht von Erfolg gekrönt kehrte die Damenmannschaft am 16.11. von der Relegation zur Regionalliga in Heusenstamm wieder. Nachdem letztes Jahr ein Teil der Mannschaft bei der Relegation zugeschaut hatte, wollten sie dieses Jahr ihr Können unter Beweis stellen. Leider reichte der Ausflug in Richtung Deutsche Turnliga nur zum dreizehnten Platz.

Aber viel Spaß hatte das Team

Zu viele individuelle Fehler und und ein gehöriges Maß an Nervosität verhinderten eine bessere Platzierung. Schon am frühen Morgen musste die Mannschaft auch noch den krankheitsbedingten Ausfall von Hanna Heun hinnehmen. In einer sehr hochkarätigen Konkurrenz war jedoch von Anfang an mit keine großen Aussichten zu rechnen. Als erstes Gerät stand dann auch noch der unliebsame Balken an, an dem auch drei Stürze und einige Wackler hingenommen werden mussten. Besonders ärgerlich verlief der folgende Boden. Hier bereiteten vor allem die Schrauben Probleme, da sie schon Tage vorher zu großer Anspannung bei den Turnerinnen führte. Somit konnte nur die gleiche Punktzahl wie am Balken erturnt werden, was sehr unüblich ist und nach einer Aufarbeitung ruft. Auch der sonst so starke Sprung hatte noch einiges an Verbesserungspotential zu bieten. Das vermeintlich schwächste Gerät, der Barren, entpuppte sich als das konkurrenzfähigste Gerät, obwohl auch hier nicht alles ideal lief. In der Endabrechnung bedeutete das dann 145,05 Punkte. Trotzdem muss sich das Team, bestehend aus Julia Daum, Marie Gering, Nele Reinhardt, Alicia Hohmann, Mia Buchmann und Olivia Wastl, nicht grämen, kamen die Gegner doch überwiegend aus Leistungszentren mit wesentlich besseren Trainingsmöglichkeiten. Unterstützt wurde die Mannschaft von Julia Recknagel und Henriette Becker aus Leipzig, die beide ihre Sache sehr gut machten. Einen großen Dank auch an unsere beiden A-Kampfrichter Celine Wolf und Christian Khin. Jetzt gilt es wieder die Übungen auszubauen um im nächsten Jahr wieder angreifen zu können.

Vizetitel bei den hessischen Mannschaftsfinals

Gepostet von: Hansi Buchmann

Am 09. November in Limburg sollte die KTV Mannschaft sich, in einem Feld von 12 Mannschaften in der LK2, unter Beweis stellen.


Leider konnte jedoch, schon am Startgerät Sprung, nicht das volle Leistungsvermögen der Mannschaft ausgeschöpft werden. Auch der Barren verlief nicht unbedingt den Vorstellungen entsprechend. Am darauf folgenden Balken setzten sich die Unsicherheiten fort und das Team musste zwei Stürze hinnehmen. Besonders ärgerlich war der Absteiger von Julia, da sie zuvor eine sehr saubere Übung mit hohen Schwierigkeiten zeigte und dann beim letzten Teil, dem Spreizsprung, das Gerät verlassen musste.

So hieß es dann am Boden nochmal alles zu geben. Mit Wertungen über dem 13 Punkteschnitt konnte die Mannschaft dann wieder einigen Boden gut machen. Nach dieser durchwachsenen Tagesleistung rechnete das Team mit einer Platzierung im Mittelfeld.
Voller Überraschung und unerwartet reichte es dann am Ende jedoch für den zweiten Platz. Es hat sich wieder mal geigt niemals aufzugeben. So können wir Alicia Hohmann, Julia Daum, Hanna Heun, Marie Gering und Nele Reinhardt zum Titel des hessischen Vizemeisters gratulieren.

Nächste Woche geht es dann für die KTV zum Relegationswettkampf in die Regionalliga nach Heusenstamm, bei dem gegen starke Gegner wie zum Beispiel dem TuS Chemnitz-Altendorf und der TG Karlsruhe-Söllingen geturnt wird. Wir wünschen der Mannschaft ganz viel Erfolg!