Deutsches Turnfest 2025

Gepostet von: Hansi Buchmann

Yves Mattheß Deutscher Seniorenmeister


Mit 10 Teilnehmern nahm unser Verein am internationalen Deutschen Turnfest in Leipzig teil und alle sind sich einig – ein tolles Ereignis voller Sport, Teamgeist und neuer Eindrücke.

Am Mittwoch reisten wir an und erkundeten direkt das beeindruckende Messegelände. Am Donnerstag gingen Alicia Hohmann und Marie Gering in der LK2 in den Pokalwettkampf und zeigten solide Leistungen. Auch Natalie Hasenauer turnte in ihrer Altersklasse in der LK3 im Pokalwettkampf, den sie mit ansprechenden Leistungen und einem 15. Platz abschließen konnte. Den Abend ließen wir entspannt in der Leipziger Innenstadt ausklingen.

Ebenfalls am Donnerstag ging Yves Matthess bei den Titelkämpfen der AK 50-54, im Rahmen des internationalen Turnfestes, an den Start und sicherte sich mit 49,00 Punken den Titel des Deutschen Seniorenmeisters 2025. In einem äußerst spannendem Wettkampf an vier von fünf Geräten setzte sich unser Vorzeige-Turner mit einem Vorsprung von nur 0,05 Punkten gegen Jens Rudat (TSV Grötzingen) durch. Unterstützt wurde er von seinem ehemaligen Mannschaftskollegen Benedikt Hofner.

Alicia und Marie mit dem Vize-Europameister am Reck, Andreas Toba

Ein echtes Highlight war der Besuch der Europameisterschaften am Freitag, an dem die Gerätefinals 1 (Frauen: Sprung und Barren, Männer: Boden, Pauschenpferd und Ringe) stattfanden – die Stimmung und das Niveau der Wettkämpfe waren beeindruckend und zum krönenden Abschluss konnten wir live miterleben, wie Karina Schönmeier sich den Titel der Europameisterin am Sprung sicherte.

Am Samstag besuchten wir das „Rendezvous der Besten“ und die deutschen Jugendmeisterschaften der AK 13, bei denen wir viele neue Eindrücke für das Turnen bekamen. Abends hat sich ein Teil der Mannschaft noch die große Stadiongala in der Red Bull Arena angeschaut. Das Besondere an diesem Ausflug war aber vorallem das starke Gemeinschaftsgefühl: in unserer Sporthalle waren viele verschiedene Vereine untergebracht, was den Austausch und das Miteinander besonders machten. Solche Veranstaltungen verbinden und stärken die gesamte Turngemeinschaft. Am Sonntag beendeten Olivia Wastl und Mia Buchmann mit ihrem Wettkampf im Pokal LK2 unser Turnfest.

Es zeigte sich wieder, dass die Turnerfamilie eine große Gemeinschaft ist. Mit vielen schönen Erinnerungen, gewonnenen Insidern, viel Gelächter und neuen Erfahrungen im Gepäck traten wir die Heimreise an.

Tolle Neuigkeiten zum Jahresbeginn

Gepostet von: Hansi Buchmann

Am 03.01. haben sich unser langjähriger Turner Sven und Denise das Ja-Wort gegeben. In Rekordzeit von nur 6 Wochen haben Sie alles organisiert, um dann auch noch ab Februar für ein paar Jahre nach Südafrika zu gehen. In schöner Atmosphäre wurde die Hochzeit und der Abschied in Hannover mit alten Bekannten und Freunden gefeiert.

Sven „der Herr der Ringe“ hat von 2009 bis zum Rückzug aus der 2. Bundesliga 2022 kontinuierlich das Team der KTV unterstützt und war die entscheidende Stütze der Mannschaft für die Stimmung und Gemeinschaft.

Wir bedanken uns für seine Treue und wünschen den Beiden alles Gute für ihren weiteren, gemeinsamen Lebensweg.

Gau-Mannschaftsmeisterschaften der Jungs

Gepostet von: Hansi Buchmann

Am 26.10. in Petersberg traten gleich drei Mannschaten der KTV Fulda an. Im Rahmenwettkampf P4-P5 Jahrgang 2013 und jünger traten Pilipp Loray, Jaden Lehmann und Erik Schulz an. Mit 108,95 Punkten belegten sie den 1. Platz. Im Jahrgang 2011 und jünger P5-P7 konnten sich Justus Becker, Finn Stickel, Clemes Jahn, David Warkentin und Jasper Sippel mit 214,30 Punkten gegen den TV Hersfeld durchsetzen und gingen als Sieger aus dem Wettkampf. Der älteste Jahrgang 2009 und jünger P5-P8 war mit Paul Hahner, Caspar Dris und Thore Wittmann vertreten und belegte ebenso den 1. Platz. Somit haben sich die beiden Mannschaften in der P5-P7 und der P5-P8 für die Hessischen Landesfinals am 01.12. in Großen-Linden qualifiziert.