Zwei Tage lang hatte die KTV Fulda als Ausrichter die hessische Landesliga und 31 Teams im Haus. Bereits am Samstag den 28.06. ging es um 10:30 Uhr mit der Landesliga V Süd los. Gegen 14:30 Uhr folgte dann die Landesliga III. Da der Ligaleiter Gerd Kremp zur gleichen Zeit in Dillenburg weitere Ligawettkämpfe leitete, musste die KTV die Wettkampfleitung in Fulda-Petersberg übernehmen. Zum Glück stand aber Caro Feichtinger als Kampfrichterwartin zur Verfügung.
Am Sonntag ging es ebenfalls um 10:30 Uhr mit der Landesliga II los. Gegen 14:00 Uhr durfte dann in der Landesliga IV Süd die KTV selbst in das Geschehen eingreifen. Hoch motiviert ging das Team mit Franziska Lang, Hanna Heun, Mia Buchmann Marie Gering, Alicia Hohman, Olivia Wastl und Nele Reinhardt an den Start. Sollte es doch nun vor heimischen Publikum endlich gelingen den TSV Heusenstamm, in der 8 Mannschaften starken Liga, zu schlagen. So verlief das Startgerät Sprung auch zufriedenstellend und wurde souverän gewonnen. Der Barren lief dann nicht ganz nach Plan, wurde aber auch gewonnen. Schön das der neu erlernten Abgang von Alicia (Unterschwung Salto vorwärts) geklappt hat.
Als nächstes stand das Zittergerät Balken an, der sich leider auch diesmal als unliebsam herausstellte. Die Übungen waren durchwachsen und es mussten hier 3 Stürze hingenommen werden. So war es auch nicht verwunderlich, dass an diesem Gerät nur der zweite Platz heraus sprang. Zum Abschluss ging es an den Boden, an dem es hieß noch einmal saubere Übungen zu zeigen und den Wettkampf gelungen abzurunden. Den Tagessieg wollte sich das Team jedoch nicht mehr nehmen lassen und überzeugte auch hier mit ausdrucksstarken Übungen. Mit 40,75 Punkten wurde auch diese Gerät gewonnen und somit der ganze Wettkampf mit 147,90 Punkten und über zwei Punkten Vorsprung vor dem zweiten (TSV Heusenstamm). In der Endabrechnung der LL IV Süd bedeutete das den zweiten Platz in der Saison 2025.
Wir danken dem tollen Auf- und Abbauteam, allen Cateringhelfern der Musik- und Ergebniseingabe für ihre aufopfernde Hilfe, was bei mehr als 30°C Außentemperatur und stickiger Hallenluft nicht ganz leicht gefallen ist.