KTV glänzt als Ausrichter und gewinnt Wettkampf

Gepostet von: Hansi Buchmann

Zwei Tage lang hatte die KTV Fulda als Ausrichter die hessische Landesliga und 31 Teams im Haus. Bereits am Samstag den 28.06. ging es um 10:30 Uhr mit der Landesliga V Süd los. Gegen 14:30 Uhr folgte dann die Landesliga III. Da der Ligaleiter Gerd Kremp zur gleichen Zeit in Dillenburg weitere Ligawettkämpfe leitete, musste die KTV die Wettkampfleitung in Fulda-Petersberg übernehmen. Zum Glück stand aber Caro Feichtinger als Kampfrichterwartin zur Verfügung.

Am Sonntag ging es ebenfalls um 10:30 Uhr mit der Landesliga II los. Gegen 14:00 Uhr durfte dann in der Landesliga IV Süd die KTV selbst in das Geschehen eingreifen. Hoch motiviert ging das Team mit Franziska Lang, Hanna Heun, Mia Buchmann Marie Gering, Alicia Hohman, Olivia Wastl und Nele Reinhardt an den Start. Sollte es doch nun vor heimischen Publikum endlich gelingen den TSV Heusenstamm, in der 8 Mannschaften starken Liga, zu schlagen. So verlief das Startgerät Sprung auch zufriedenstellend und wurde souverän gewonnen. Der Barren lief dann nicht ganz nach Plan, wurde aber auch gewonnen. Schön das der neu erlernten Abgang von Alicia (Unterschwung Salto vorwärts) geklappt hat.

Als nächstes stand das Zittergerät Balken an, der sich leider auch diesmal als unliebsam herausstellte. Die Übungen waren durchwachsen und es mussten hier 3 Stürze hingenommen werden. So war es auch nicht verwunderlich, dass an diesem Gerät nur der zweite Platz heraus sprang. Zum Abschluss ging es an den Boden, an dem es hieß noch einmal saubere Übungen zu zeigen und den Wettkampf gelungen abzurunden. Den Tagessieg wollte sich das Team jedoch nicht mehr nehmen lassen und überzeugte auch hier mit ausdrucksstarken Übungen. Mit 40,75 Punkten wurde auch diese Gerät gewonnen und somit der ganze Wettkampf mit 147,90 Punkten und über zwei Punkten Vorsprung vor dem zweiten (TSV Heusenstamm). In der Endabrechnung der LL IV Süd bedeutete das den zweiten Platz in der Saison 2025.

Catering

Wir danken dem tollen Auf- und Abbauteam, allen Cateringhelfern der Musik- und Ergebniseingabe für ihre aufopfernde Hilfe, was bei mehr als 30°C Außentemperatur und stickiger Hallenluft nicht ganz leicht gefallen ist.

KTV Liga-Team III zeigt Teamstärke

Gepostet von: Hansi Buchmann

v.l.n.r. Lia Laudt, Liliana Lang, Louise Gering, Charlotte Gering, Fritzi Schmier, Josefine Rieger, Mia Wingenfeld, mit Edelfan Marie Gering und Trainer Stefan Rieger

Am 21. Juni war die dritte Mannschaft der KTV beim Landesliga-Wettkampf in Melsungen am Start – diesmal nicht in gewohnter Besetzung. Zwei Turnerinnen fehlten, dafür rückten zwei Jüngere nach, die ihre Chance nutzten und wertvolle Erfahrungen sammelten.

Am Stufenbarren und Sprung zeigten die Turnerinnen gute Übungen ohne größere Fehler.

Besonders stark präsentierte sich das Team am Balken. Mit 34,35 Punkten sicherten sie sich den Gerätesieg für Fulda. Hier brillierte vor allem Lia, die mit 12,55 Punkten die beste Einzelwertung aller Teams an diesem Gerät turnte.

Auch am Boden überzeugte die Mannschaft mit sicheren, sauber geturnten Übungen und gutem Ausdruck und wurde zweitbeste Mannschaft an diesem Gerät.

Besonders freuen wir uns, dass Lia mit 49,75 Punkten die beste Einzelturnerin des ganzen Wettkampfes war.

Trotz der Ausfälle verteidigte KTV III den vierten Platz in der Tageswertung und bleibt auch in der Tabelle der Landesliga VI auf Rang vier. Die Trainer sind stolz und zufrieden mit der Leistung des jungen Teams

Deutsches Turnfest 2025

Gepostet von: Hansi Buchmann

Yves Mattheß Deutscher Seniorenmeister


Mit 10 Teilnehmern nahm unser Verein am internationalen Deutschen Turnfest in Leipzig teil und alle sind sich einig – ein tolles Ereignis voller Sport, Teamgeist und neuer Eindrücke.

Am Mittwoch reisten wir an und erkundeten direkt das beeindruckende Messegelände. Am Donnerstag gingen Alicia Hohmann und Marie Gering in der LK2 in den Pokalwettkampf und zeigten solide Leistungen. Auch Natalie Hasenauer turnte in ihrer Altersklasse in der LK3 im Pokalwettkampf, den sie mit ansprechenden Leistungen und einem 15. Platz abschließen konnte. Den Abend ließen wir entspannt in der Leipziger Innenstadt ausklingen.

Ebenfalls am Donnerstag ging Yves Matthess bei den Titelkämpfen der AK 50-54, im Rahmen des internationalen Turnfestes, an den Start und sicherte sich mit 49,00 Punken den Titel des Deutschen Seniorenmeisters 2025. In einem äußerst spannendem Wettkampf an vier von fünf Geräten setzte sich unser Vorzeige-Turner mit einem Vorsprung von nur 0,05 Punkten gegen Jens Rudat (TSV Grötzingen) durch. Unterstützt wurde er von seinem ehemaligen Mannschaftskollegen Benedikt Hofner.

Alicia und Marie mit dem Vize-Europameister am Reck, Andreas Toba

Ein echtes Highlight war der Besuch der Europameisterschaften am Freitag, an dem die Gerätefinals 1 (Frauen: Sprung und Barren, Männer: Boden, Pauschenpferd und Ringe) stattfanden – die Stimmung und das Niveau der Wettkämpfe waren beeindruckend und zum krönenden Abschluss konnten wir live miterleben, wie Karina Schönmeier sich den Titel der Europameisterin am Sprung sicherte.

Am Samstag besuchten wir das „Rendezvous der Besten“ und die deutschen Jugendmeisterschaften der AK 13, bei denen wir viele neue Eindrücke für das Turnen bekamen. Abends hat sich ein Teil der Mannschaft noch die große Stadiongala in der Red Bull Arena angeschaut. Das Besondere an diesem Ausflug war aber vorallem das starke Gemeinschaftsgefühl: in unserer Sporthalle waren viele verschiedene Vereine untergebracht, was den Austausch und das Miteinander besonders machten. Solche Veranstaltungen verbinden und stärken die gesamte Turngemeinschaft. Am Sonntag beendeten Olivia Wastl und Mia Buchmann mit ihrem Wettkampf im Pokal LK2 unser Turnfest.

Es zeigte sich wieder, dass die Turnerfamilie eine große Gemeinschaft ist. Mit vielen schönen Erinnerungen, gewonnenen Insidern, viel Gelächter und neuen Erfahrungen im Gepäck traten wir die Heimreise an.